MUSIKALISCHE LANDPARTIE

Kultursommer der Vier- und Marschlande
JUNI 2022

Eintritt zu allen Veranstaltungen frei

TERMINE
 

4. JUNI SAMSTAG

18 Uhr - Kirchwerder Atempause

19 Uhr - Curslack
Curslacker Abendmusik

20 Uhr - Neuengamme SacreFleur

KIRCHWERDER
Atempause mit Pastorin Annette Sandig
An der Orgel Natalia Uzhvi
Thema: „Von den Geistesgaben“

CURSLACK
400. Geburtstag der kleinen mitteltönigen Orgel in der St. Johanniskirche! Mit Nachbauten historischer Instrumente wie Schalmei, Pommer, Dulzian, Blockflöte, Gemshorn, Krummhorn, Laute, Fidel und Schlagwerk spielt das Ensemble Anonymus auf. Zum Geburtstagsständchen gehören neben beschwingter Tanzmusik auch Lieder zum schönen Monat Mai, Erläuterungen zu den Instrumenten und - selbstverständlich - Orgelmusik aus dem 17. Jahrhundert.
Vokal- und Instrumental Ensemble Anonymus
Uta Leber, Orgel

(c) Ensemble Anonymus

NEUENGAMME
SacreFleur - Alte Kirchenlieder in neuem Gewand
Altes und Neues miteinander - diese Kombination zeichnet die Gruppe „SacreFleur“ aus. Die Hamburg Jazz-Größe Reiner Regel und der Popular-Kirchenmusiker Jan Keßler geben altüberlieferten Chorälen eine neue, zeitgemäße Gestalt. Begleitet werden sie vom Bassisten Lars Hansen. Soulig, gospelig und meditativ - das sind die Prädikate, die Sacre Fleur zugeschrieben werden. „Es gibt Improvisationen, und stilistisch bewegen wir uns natürlich in einer anderen Umgebung, aber die Melodien bleiben die Melodien und wir kommen immer wieder zu ihnen zurück.“
(c) Hauke Gilbert

5. JUNI SONNTAG

10 Uhr - Ochsenwerder
Musikalischer Gottesdienst

15 Uhr - Allermöhe
Orgelkonzert
50 Jahre Führer-Orgel

18 Uhr - Kirchwerder
Wunschkonzert

OCHSENWERDER
Musikalischer Gottesdienst zum Pfingstsonntag Festliche Klänge mit Hendrik Schwolow, Trompete und Uta Leber, Orgel
(c) Privat

ALLERMÖHE
Orgelkonzert "50 Jahre Führer-Orgel" Natalia Uzhvi
Natalia Uzhvi ist 1986 in Moskau (Russland) geboren. Sie absolvierte das Moskauer Staatliche Peter- Tschaikowski-Konservatorium und master of music (Orgel) und das Kirchenmusikstudium (A-Prüfung) bei Prof. Arvid Gast (Orgel) in Lübeck. 2014 - 2018 war sie als Assistenzorganistin an St. Marienkirche zu Lübeck tätig. Seit 2017 Natalia ist sie sehr aktiv in der Organisationsarbeit des Internationalen Orgelwettbewerbes "Junger Organist" in Moskau und nimmt in der Juryarbeit teil. Seit März 2018 ist sie Kantorin in der St.Severini- Kirche Hamburg-Kirchwerder (Deutschland). Sie besuchte viele Meisterkurse. Seit 2005 führte sie Konzerttätigkeit nach Russland und anderevLänder Europas. Es entstanden TV- und Radio-Aufnahmen. Natalia Uzhvi ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Orgelwettbewerbe (Russland, Deutschland).

KIRCHWERDER
Wunschkonzert mit Natalia Uzhvi und Vladimir Magalashvili am Klavier und Orgel und Robert Schön - Schlagzeug. Wir alle haben Lieblingslieder, Melodien oder Songs die wir immer wieder gerne hören. Ob es klassische Musik ist oder Popsongs oder ein Kirchenlied! Schreibt uns bis 3. Juni an kirchenmusik@st-severini.de, was Ihr gerne hören möchtet und die besten Melodien erklingen an diesem Abend in unserer eigenen Interpetation.
(c) Privat / Christian Ruvolo / Privat

6. JUNI MONTAG

18 Uhr - Ochsenwerder
Musikalischer Gottesdienst
OCHSENWERDER
Musikalischer Gottesdienst zum Pfingstmontag Birgit Busch (Oboe), Christiane Ascheberg (Oboe) und Lothar Palmer (Fagott) sind das "Trio con aura". Sie spielen heiter-elegante Musik von Mozart und Michael Praetorius.

(c) Privat

10. JUNI FREITAG

18 Uhr - Altengamme
Wie baut man eine Orgel

19 Uhr - Altengamme
Taizé-Abend mit Ulrich Billet

ALTENGAMME

18 Uhr
Wie baut man eine Orgel - Aktion für Groß und Klein Treffpunkt - Gemeindegarten

19 Uhr Meditativer Taizé-Abend
Katja Gerkensmeyer (Quer- und Blockflöte, Klarinette bzw. Gesang) Ulrich Billet (Klavier)

(c) Privat

11. JUNI SAMSTAG

15 Uhr – Kirchwerder
Wie baut man eine Orgel

17 Uhr - Allermöhe
Wie baut man eine Orgel

18 Uhr - Kirchwerder
Soundorchester im Pastorpark

KIRCHWERDER
Wie baut man eine Orgel - Aktion für Groß und Klein Treffpunkt - vor der Kirche St.Severini

ALLERMÖHE
Wie baut man eine Orgel - Aktion für Groß und Klein Treffpunkt - vor der Kirche

KIRCHWERDER
Gartenparty mit dem Sachsenwald SoundOrchester im Pastoratspark St. Severini in Kirchwerder. Die Bigband hat vom Swing Klassiker „In The Mood“ über Soul, Latin bis hin zum Funk allerlei musikalische Leckerbissen im Gepäck. Auch möchte die Band ihre neue Sängerin Sabine Ackermann vorstellen, die z.B. mit „Sway“ , „Too Close for Comfort“ und diversen anderen bekannten Titeln das Publikum begeistern wird. Die Vorfreude der Band ist groß und sie hofft auf eine ähnlich große Resonanz wie bereits im letzten Jahr. Es wird im wahrsten Sinne des Wortes ein stimmungsvoller Abend werden. (c) Jürgen Hollwegt

12. JUNI SONNTAG

15 Uhr - Schützenhof
Kinderkonzert mit Reinhard Horn und SonnenStimmen e.V. unter der Leitung von Juliane Brachvogel
NEUENGAMME - SCHÜTZENHOF
Kinderkonzert mit Reinhard Horn und dem Kinderchor SonnenStimmen unter Leitung von Juliane Brachvogel.

(c) SonnenStimmen

"Was wir zum Leben brauchen" ist der Titel einer im vergangenen Jahr aufgenommenen CD, die hier nun ihr "Release-Konzert" erlebt - zum Mit-Summen, Mit-Singen, Mit-Denken und Mit-Machen.
(c) Kontakte Musikverlag

17. JUNI FREITAG

19 Uhr - Moorfleet
„Lautmalerei“ mit Michael Ostendorf

19 Uhr - Neuengamme
Gutbier & Vogeler

MOORFLEET
„Lautmalerei“
Wenn Michael Ostendorf gefragt wird, was er denn für Musik mache, antwortet er am liebsten: „Ich mache Lautmalerei!“ Er schreibt und singt eigentlich nur eigene Lieder. Lieder in der Sprache, in der er spricht, erzählt, predigt, träumt, liest und auch im Internet postet: Deutsch. Das ist die Ausdrucksweise, in der er sich wohlfühlt. Darin kann er Bilder beschreiben, Begebenheiten und Geschichten erzählen. Und darin kann er singen.
(c) Privat

NEUENGAMME
OpenAir hinter dem Gemeindehaus
Gutbier & Vogeler ist keine Steuerkanzlei, sondern ein Hamburger Pop Duo, das es versteht, deutsche Texte musikalisch vielschichtig und spannend zu interpretieren. Zusammen mit ihrer Band veröffentlichten sie erfolgreich mehrere kleine EPs und Ende 2019 dann das Debütalbum 'Vom Fallen und Fliegen'. Dreckig anmutender VintagePop Sound, fliegende Gitarrenriffs & eindringlicher Gesang zeichnen die Band genauso aus, wie die energische Live-Performance auf der Bühne. Das letzte Jahr haben sie genutzt und neue Musik geschrieben, die sie gerade fleißig veröffentlichen. Man darf also weiterhin gespannt sein!
(c) Gutbier & Vogeler

18. JUNI SAMSTAG

15 Uhr - Curslack
Instrumentenprobiertag
CURSLACK

Talente gesucht: Finde Dein Instrument
Im Rahmen der Musikalischen Landpartie bieten unsere ansässigen Musiklehrer einen vergnüglich-musikalischen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Dabei haben alle Besucher die Möglichkeit, diverse Musikinstrumente mal selbst auszuprobieren. Wer möchte, kann ins Horn oder in die Trompete stoßen, den Quer- und Blockflöten zarte Töne entlocken, lustige Lieder singen oder sogar der Königin aller Tasteninstrumente - der Orgel - zu Leibe rücken. Natürlich werden alle Musiklehrer ihr Können zwischendurch demonstrieren und Fragen beantworten.

Mitwirkende: Juliane Brachvogel: Kinderchor, Blockflöten
Uta Leber: Orgel, Klavier
Hendrik Schwolow: Trompete, Posaune, Horn
Ulrich Stiegler: Querflöten
(c) Uta Leber

19. JUNI SONNTAG

11 Uhr - Fünfhausen
Familiengottesdienst „Gott hat alle Kinder lieb!“

17 Uhr - Billwerder
Chorkonzert HamburgVokal

FÜNFHAUSEN

Familiengottesdienst „Gott hat alle Kinder lieb!“
Mit Pastor Nils Kiesbye und dem Kinderchor St. Severini unter Leitung von Ina Rosenau Musical frei nach dem Bilderbuch von Lore Loher „Die bunte Flaschenpost“:
Eine Flaschenpost schwimmt von Kontinent zu Kontinent und trifft auf Kinder aus aller Welt. Die Kinder singen Lieder aus ihren Ländern.

BILLWERDER
Chorkonzert HamburgVokal
Konzert fällt aus

(c) Dennis Williamson

24. JUNI FREITAG

19 Uhr - Billwerder
Das Freitagsorchester Hamburg
BILLWERDER

Das Freitagsorchester Hamburg wurde 2004 gegründet und probt, wer hätte es gedacht, immer freitags in Eppendorf. Der Sound eines vollen Sinfonieorchesters ist immer wieder Ansporn der Hobby-Musiker, neue Stücke auszuprobieren. Und so präsentiert das Orchester unter der Leitung von Thorsten Schmidt am 24.Juni in Billwerder Ausschnitte aus seinem neuen Programm. Mit von der (Land-)Partie: Robert Schumanns Vierte Sinfonie, ein Geburtstagsgeschenk des Komponisten an seine Ehefrau. Damals gab es noch romantische Männer. Diese Sinfonie ist ein hinreißendes Stück, voller Elan und spannungsvoller Bögen und von sprühender Lebenslust geprägt. Lassen Sie sich davon anstecken und fiebern Sie mit uns!
(c) Theo Abel

25. JUNI SAMSTAG

18 Uhr - Ochsenwerder
Stunde der Kirchenmusik
Projektchor der Region Posaunenchöre der Vier- und Marschlande
OCHSENWERDER
Wenn die Posaunenchöre der Vier- und Marschlande sich zusammentun, Sängerinnen und Sänger aller Land- gemeinden sich zu einem Projektchor zusammenfinden und schließlich auch noch die Arp-Schnitger/von- Beckerath-Orgel dazu erklingt, darf mit einem prächtigen Konzert in der St. Pankratiuskirche gerechnet werden. Im Rahmen der monatlichen "Stunde der Kirchenmusik" in Ochsenwerder stellen die Chorleiter Udo Griem, Hendrik Schwolow und Uta Leber ein spannendes Programm zusammen. Was genau gesungen und gespielt wird, bleibt noch Überraschung! Wer macht mit? Anmeldeformulare zum Mitsingen und Mitspielen können bei den Chorleitern jeder Kirchengemeinde und in den Kirchenbüros angefordert werden.
Anmeldeschluss ist 15. Mai 2022

26. JUNI SONNTAG

11 Uhr - Curslack
Frühschoppen mit BigBand

14 Uhr - Moorfleet
Gemeindefest

15 Uhr - Billwerder
Metamorphose

CURSLACK

Frühschoppen mit BigBand
Eingängiger Jazz und Swing der Nachkriegszeit stehen auf dem Programm der Retro Combo unter der Leitung vom Trompeter Hendrik Schwolow. Schon Ende der 90er gab es eine Retrowelle in Musik und Kleidung, die die 30er und 40er Jahre als Wiedererinnerung an Verlorengegangenes aufleben ließ, so hat es die Retro Combo geschafft, traditionelle Stile mit Neuem zu vereinen! Es darf Swing getanzt werden!
(c) Privat

MOORFLEET
Gemeindefest
Endlich wieder Leute treffen, schnacken, bei Kaffee und Kuchen eine schöne Zeit miteinander verbringen. Dazu gibt es im Moorfleeter Gemeindegarten Gelegenheit. Für gute Stimmmung sorgt zusätzlich der Frauenchor der Liedertafel Frohsinn.


BILLWERDER
Metamorphose
Ab Mitte Juni werden Bilder der Malerin Anja Caroline Franksen aus Lübeck in der Billwerder Kirche zu sehen sein. Dazu gibt es im Rahmen der Landpartie am 26. Juni um 15h ein KONZERT mit Max Lojenburg, Orgel, und der Sängerin Meike Siebert. Aus der Bilderreihe METAMORPH wird eine Metamorphose durch die Musik, die erklingen wird. Meditatives, klassisches, Improvisationen.... Eine Stunde innehalten und Verschmelzen der Wahrnehmung von Bild und Ton.
Anja Caroline Franksen: Zu malen bedeutet für mich, Erlebtes und Erspürtes in meinen eigenen, sinnlichen Ausdruck zu bringen, in den Austausch innerer und äußerer Wirklichkeiten. Mich interessiert die Ablagerung bildnerischer Energie, die sich Schicht für Schicht auf dem Bild zeigt. So folge ich einem Impuls, Gesehenem oder Erlebtem mit Farbe und Form. Dabei ist Farbe für mich das persönlichste Ausdrucksmittel in der Malerei. In meiner neuen Serie „METAMORPH“ beschäftige ich mich mit Wandlungen, Häutungen, und dem nicht Fassbaren. So erscheinen Formen in luzider Transparenz, gehen spielerische Verbindungen ein, um sich dann wieder im weiten Raum zu verlieren.
(c) Dagmar Rosenberg

PROJEKTCHOR
 
Für das Konzert am 25.Juni ist ein Projektchor geplant.
Details und Anmeldung hier.

ADRESSEN
 
Allermöhe-Reitbrook
Dreieinigkeitskirche: Allermöher Deich 97 
· 21037 Hamburg 
www.kirche-allermoehe.de
Tel.: 040 / 737 28 24

Altengamme
St. Nicolaikirche: Kirchenstegel 11 
· 21039 Hamburg 
www.nicolai.kirche-altengamme.de
Tel.: 040 / 723 52 36

Billwerder
St. Nikolaikirche: Billwerder Billdeich 142 
· 22113 Hamburg 
www.kirche-billwerder.de
Tel.: 040 / 734 07 75

Curslack
St. Johanniskirche: Rieckweg 3 
· 21039 Hamburg 
www.kirche-curslack.de
www.curslacker-abendmusik.de
Tel.: 040 / 723 11 40

Kirchwerder
St. Severinikirche: Kirchenheerweg 6 
· 21037 Hamburg 
Gemeindezentrum Fünfhausen: Lauweg 16 
· 21037 Hamburg 
www.st-severini.de
Tel.: 040 / 723 02 02

Moorfleet
St. Nikolaikirche: Moorfleeter Kirchenweg 64 
· 22113 Hamburg 
www.kirche-moorfleet.de
Tel.: 040 / 78 75 29

Neuengamme
St. Johanniskirche: Feldstegel 18 
· 21039 Hamburg 
Schützenhof: Neuengammer Hausdeich 167 · 21039 Hamburg 
www.kirche-neuengamme.de
Tel.: 040 / 723 25 73

Ochsenwerder
St. Pankratiuskirche: Alter Kirchdeich 8 
· 21037 Hamburg 
www.kirche-ochsenwerder.de
Tel.: 040 / 737 22 61
ORGANISATION
 
  • Natalia Uzhvi, Kirchenmusikerin Kirchwerder
  • Uta Leber, Kirchenmusikerin Ochsenwerder
  • Ute Schmidt, Curslacker Abendmusik

  • O.a. Personen sind verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite. Kontaktadressen sind weiter oben angegeben.